Bodychange 10 Wochen Challenge im Test – Meine Bodychange Erfahrungen

Bodychange Erfahrungen

Über die Produkttestplattform www.trnd.com habe ich noch einen Platz für das begehrte Abnehmprogramm von Bodychange erhalten und möchte in den folgenden Wochen darüber berichten und meine Bodychange Erfahrungen teilen. Warum ich teilnehme? Ich möchte gerne etwas fitter werden, mein Bauchfett reduzieren und mich gesünder ernähren. Ich bin bei einer Größe von 1,60m und einem Gewicht von 57kg vollkommen im Durchschnitt, meine Maße sind ok. Aber in den Jahren habe ich schon ein paar Kilo zugelegt und vor allem an Bauch und Hüfte kleine Pölsterchen bekommen, die ich gerne wieder loswerden möchte. Wann, wenn nicht jetzt? Mir ist klar, dass ich meine Ernährung umstellen und Sport treiben muss, wenn ich sichtbare Erfolge vermessen möchte. Über Trnd erhalte ich die Möglichkeit, Bodychange risikofrei zu testen und ganz für mich selbst auszuprobieren.

Wie läuft der Test ab?

Im Trnd-Projekt lerne ich eines von vier Modellen kennen – das „Classic“-Modell. Alle Modelle sind auf einen Zeitraum von 10 Wochen angelegt und von Sportwissenschaftlern und Ernährungsberatern entwickelt. Die von mir getestete Abnehm-Strategie setzt sich zusammen aus 70 % Ernährungsumstellung, 30 % Bewegung und viel Motivation. Es verspricht essen ohne hungern und nur 2x pro Woche je 20min Sport ohne Fitnessgeräte. Und alle Rezepte sollen ganz einfach in meinen Alltag integriert werden. Ein Mal pro Woche, am sogenannten LOAD-DAY ist alles erlaubt – Schlemmen bis der Arzt kommt, ohne Einschränkungen. Na da bin ich mal gespannt, ob dieser Tag dann nicht alles wieder einreißt.
Für die Teilnahme habe ich einmalig 39,90 EUR bezahlt, etwa die Hälfte des regulären Preises von 89,00 EUR. Sollte ich nach vier Wochen das Projekt beenden wollen, erhalte ich das Geld zurück. Wenn ich das Programm volle 10 Wochen ausschöpfen möchte, habe ich dafür nur den vergünstigten Preis von 39,90 EUR bezahlt.
Ab dem 20.01.2017 starten alle Tester gemeinsam. Ich bin schon sehr aufgeregt und freue mich auf das, was da auf mich zukommt.

Wie bereite ich mich vor?

Vor Beginn des Projekts muss ich mich wiegen und vermessen. Das werde ich aber erst morgen machen und hier dann weiter berichten. Da die Challenge erst am 21.01.2017 beginnt, habe ich noch Zeit. Das Geld habe ich bereits überwiesen und Zugriff auf meinen Mitgliederbereich erhalten. Hier muss ich mir noch in aller Ruhe alles anschauen.

 

Bodychange 10 Wochen Challenge

 

Die ersten Tage – Woche 1 (21.01.-26.01.2017)

So, die ersten Tage sind vorbei und ich ziehe mein erstes Fazit: Es ist einfacher als gedacht. Schon seit Freitag, also ganze 4 Tage, verzichte ich auf Zucker. Ich esse also keine Süßigkeiten und meide kohlenhydratreiche Produkte. Bodychange bietet jede Woche einen umfangreichen Ernähungsplan mit je einer Hauptmahlzeit für Frühstück, Mittag, Abend und jeweils 2 alternative Snacks. Ausführliche Rezepte und einfache Anleitungen runden das Konzept ab. In Schritt-für-Schritt-Videos wird einfach und verständlich erklärt, was man essen darf und was nicht.

Leider finde ich hier nicht gut, dass man gar nicht erklärt bekommt, warum man was nicht essen darf. So ist beispielsweise Butter zum Kochen erlaubt, aber jegliche Joghurtprodukte sind tabu – außer nach dem Sport. Außerdem soll man auf Kartoffeln, Reis und Nudeln verzichten. Klar, zum Abnehmen verstehe ich das. Aber ich will nach dem Abnehmen mein Gewicht auch dauerhaft halten, sodass es für mich fraglich ist, ob ich mein Wunschgewicht dann auch halten kann, wenn ich wieder Kartoffeln und Co. esse.

Zum Frühstück sind über Wochen morgens Eier geplant. Das habe ich -sorry- jetzt erst einmal gegessen. Ansonsten habe ich mir ein leckeres Müsli aus Haferflocken, Joghurt und Früchten selbst gemacht. Ich kann mich leider nicht so strikt an den Plan halten, da ich morgens ein lananhaltendes Frühstück brauche. Denn ich esse morgens gegen 8 Uhr und mein Müsli-Frühstück hält mich volle 5 Stunden satt.

Zwar halte ich mich ehrlicherweise nicht ganz konsequent an den Ernährungsplan, esse aber bewusst keinen Zucker und weniger Kohlenhydrate. Sport steht erstmal nicht an, erst ab Woche 3. Ich möchte aber meine Ernährungsumstellung diese Woche noch mit Home Workouts komplettieren und werde die Tage fleißig sein.

Weiter gehts! – Woche 2 (27.01.-02.02.2017)

Nach einer Woche fühle ich mich gut. Und bin stolz auf mich, durchgehalten zu haben.

Wie geht es jetzt weiter? In meinem Onlinezugang finde ich einen Vertrag, den soll ich mit mir selbst unterzeichnen und mir versprechen, abzunehmen. Soll bestimmt der Motivation dienen. Schön gedacht, aber den drucke ich mir jetzt nicht aus und hänge mir den an die Wand. Ich werde durchhalten. Das weiß ich.

Daneben werden mir neue Frühstücksrezepte unterbreitet. Endlich mal Rezepte ohne Ei! Sofern ich keine Lust mehr auf Eier habe, kann ich im BodyChange Shop einkaufen. Das will ich aber nicht, weil mir das zu teuer ist.

Was ich ganz gut finde, ist, dass sogar in einem Video darauf eingegangen wird, dass man zum Abnehmen kein Obst und keine Milchprodukte essen sollte. Allerdings werden die genauen Gründe erst in Woche 3 und 7 verraten. Das finde ich natürlich nicht gut. Warum hält man diese Infos vor? Ich will es doch nur verstehen…

Meine Werte haben sich nicht verändert. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich korrekt gemessen habe. Wenn, dann sind es ein paar mm weniger geworden. Aber noch keine sichtbaren Erfolge. Ich habe ein mal Sport gemacht und dadurch, dass ich Kartoffeln gegessen habe („Böse Kohlenhydrate“) habe ich auch keinen Load-Day gemacht.

Ich mache aber hochmotiviert weiter und freue mich auf Woche 2!

 

Das Ende nach Woche 3

Nach 3 Wochen ziehe ich für mich einen Schlussstrich. Abnehmen mit diesem Programm macht für mich keinen Sinn. Warum? Anfangs erhält man Ernährungspläne und Rezepte. Nach Woche 2 und 3 lässt die Unterstützung des Programms nach, man erhält immer weniger Informationen. Darüber hinaus wird man m.E. nach zu wenig aufgeklärt, warum man welche Nahrung essen bzw. weglassen soll. Hier wird in Videos angekündigt, dass man dies in den weiteren Wochen erfährt. Das finde ich aber weder fair noch logisch, denn jeder sollte von Anfang an Bescheid wissen, was gut für den Körper ist oder nicht. Darüber hinaus ist mir der Ernährungsplan zu einseitig. Jeden Morgen Massen an Eiern essen, halte ich für fragwürdig. Außerdem wird man auch nicht informiert, dass zu viel Eier auch schädlich für den Körper sein können. Mein größter Manko: Nach 10 Wochen ist die Bodychange Challenge vorbei. Und dann? Sollen dann alle Abnehmwillige weiterhin so essen oder wieder zur normalen Ernährung zurückgreifen? Hier wird man regelrecht alleine gelassen und man erhält auch keine Tipps für die Zukunft. Kein Mensch verzichtet dauerhaft auf Kartoffeln, Nudeln und Reis, denn diese Produkte gehören auch zu einem gesunden Lebensstil dazu. Auch verzichte ich nicht dauerhaft auf Milchprodukte.

Ein Programm zum schnellen Abnehmen – ja – aber nicht, um dauerhaft sein reduziertes Gewicht zu halten und sich dauerhaft gesund zu ernähren.

Wenn sich jemand wirklich auf so ein Programm einlassen möchte, weil er bspw. die Motivation braucht, dann empfehle ich das Fitnessprogramm von BODYKISS: Bodyshape. Hier wird man daurauf eingestellt, dauerhaft durch Umstellung von Ernährungs- und Sportgewohnheiten sein Wunschgewicht zu halten und sich wohl in seinem Körper zu fühlen.

Das Programm durfte ich zu einem reduzierten Preis testen und habe nach Abbruch meinen Kaufbetrag zurückerhalten.

Empfohlene Artikel