[WERBUNG] Der Brother MFC-L3730CDN* ist ein Multifunktionsdrucker, der ein sehr gutes Druckbild liefert. Er ist bei uns erst seit kurzer Zeit im Einsatz, verrichtet seinen Dienst aber tadellos. Besonders aufgefallen war mir die Druckgeschwindigkeit im Verhältnis zum ebenso neuen Tintenstrahldrucker von Brother meiner Schwester. Das Modell wird bereits mit den Standard-Patronen ausgeliefert, welche einen Druck von 1.000 A4-Seiten Schwarz-Weiß-Druck und 1.000 Seiten Bunt-Druck ermöglichen. Ebenso kann man sogenannte „Jumbopatronen“ erwerben, welche die 3-fache Menge an Druckfarbe enthalten. Die Modelle von Brother zeichnen sich allgemein durch ihre günstigen Nachfüllkartuschen aus (für um die 60€ bekommt man einen ganzen Satz, zu einem Preis bei dem man von den meisten Herstellern lediglich eine Patrone erhält).
Ansonsten lassen sich die zahlreichen Funktionen sehr einfach und intuitiv über den Touchscreen bedienen. Das Display ist verständlich und reagiert gut. So kann das Gerät mittels Papiereinzug sowie per Glasfeld einscannen sowie Faxe verschicken (Faxkabel wird mitgeliefert). Der Duplexdruck funktioniert ebenso schnell und in guter Qualität. Die Papierkassette fasst nur um die 250 Blatt, was allerdings bei Druckern dieser Größenordnung gängig zu seien scheint.
Der größte Negativpunkt (wenn man sich an den doch sehr großen Drucker erst einmal gewöhnt hat und ihn auf den entsprechenden Platz hochgewuchtet hat) ist die mangelnde WLAN-Fähigkeit. Der Brother MFC-L3730CDN besitzt zwar die Möglichkeit per NFC Daten vom Handy aus zu drucken, aber dass ich vom Handy aus jemals etwas drucken musste ist noch nicht vorgekommen. Viel eher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man vom Laptop aus einem anderen Raum heraus etwas drucken möchte. Dann wird der Netzwerkanschluss mit dem Router benötigt. Eine WLAN-Verbindung finde ich in der heutigen Zeit schon sehr wichtig. Schade, dass dieser neue Drucker eine solche Funktion nicht bietet.
Glücklicherweise steht der Drucker bei mir neben dem Router, sodass er als Netzwerkdrucker eingerichtet ist (dies geht problemlos für Laien und erfordert lediglich die Installation der mitgelieferten Software auf dem Laptop).
Die Druckqualität des Brother MFC-L3730CDN
Der Drucker druckt leise, schnell und sauber. Kein Vergleich zu unserem derzeitigen Tintenstrahldrucker von Brother, der wirklich ewig brauchte für einfache Seiten. Der Drucker ist bei uns im Home Office in Gebrauch – meist drucken wir Schriftstücke wie Rechnungen, Versandetiketten und Anschreiben. Hochauflösende Bilder werden eher weniger gedruckt, eher in Form von Logos auf einem Anschreiben.
Zum Vergleich habe ich aber mal unser Verlobungsbild ausgedruckt:
Erkennt jemand, welches Bild vom Tintenstrahldrucker und welches vom MFC-L3730CDN von Brother stammt?
Das linke Bild wurde mit unserem Tintenstrahldrucker, das rechte Bild mit dem Laserdrucker gedruckt. Auffällig sind zunächst die Farbunterschiede.
Nochmal im Detail:
Die Bildqualität mit dem Laserdrucker ist in Ordnung, wir haben beim Druck keine besondere Einstellung vorgenommen.
Besonders Schriftstücke haben m.E. nach eine bessere Qualität als vom Tintenstrahldrucker:
Unser Fazit zum Brother MFC-L3730CDN
Für den Home Office Bereich und eine etwas häufigere Anwendung ist der Brother MFC-L3730CDN genau richtig. Aufgrund der Selbstständigkeit meines Mannes ist der Drucker täglich im Einsatz. Gelegenheitsdrucker und überwiegende Privatnutzer sollten jedoch auf ein einfacheres Modell umsteigen, da der Drucker auch Platz in Anspruch nimmt. Negativ ist bei diesem modernen Gerät die fehlende WLAN-Funktion. Wer nicht die Möglichkeit hat, einen Netzwerkdrucker einzurichten, sollte lieber die Finger von diesem Drucker lassen. Die Druckqualität und -geschwindigkeit sowie der praktische Duplexdruck sind mehr als zufriedenstellend.
Alles in Allem sind wir sehr zufrieden und hoffe, dass uns der Drucker viele Jahre erhalten bleibt.
Das Gerät wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Alle Informationen auf einem Blick: