Wer in diesem Jahr noch nicht sportlich aktiv geworden ist, sollte schleunigst damit anfangen! Als guten Neujahrsvorsatz haben wir uns vorgenommen, regelmäßig Sport zu treiben. Damit bleiben wir nicht nur fit, sondern beugen auch Rückenschmerzen und anderen Verspannungen aufgrund unserer Bürojobs vor.
Wir selbst machen regelmäßig vor allem Dehnübungen für die Bein- und Bauchmuskulatur. Somit bekämpfen wir auftretende Rückenschmerzen sofort. Auf Youtube gibt es hierzu zahlreiche Videos. Jeder sollte sich damit mal beschäftigen, zumindest wenn man eine sitzende Tätigkeit ausübt. Schmerzen müssen also nicht immer sein!
Als Ausgleich zum Büroalltag betreibe ich zwei- bis dreimal pro Woche Sport zuhause. Hierfür brauche ich nur eine Sport- oder Isomatte, Hanteln und ein internetfähiges Gerät. Ich nutze verschiedene Youtube-Videos und powere mich bei einem sog. „HIIT“ aus.
HIIT steht für High Intensity Intervall Training (zu deutsch: hochintensives Intervalltraining) und ist ein kurzes, aber intensives Workout von ca. 15-30 Minuten. Hierbei führt man in Intervallen verschiedene Übungen unterschiedlicher Intensität aus und pausiert dazwischen kurz.
Der Vorteil: Studien belegen, dass diese Sportmethode am effektivsten ist, um Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Außerdem wurde klargestellt, dass es nicht stimmt, dass man mindestens 30 Minuten Sport machen muss, um Fett zu verbrennen.
Das HII-Training ist perfekt, um seinen eigenen Schweinehund zu überwinden. Es kostet nichts, man braucht kein teures Fitnessstudio besuchen. Darüber hinaus sind die Trainingseinheiten kurz und knackig und passen in jeden Alltag hinein.
Nach dem Training mache ich meistens noch Kraft- und Dehnübungen. Hierfür nutze ich meine Hanteln zur Kräftigung der Armmuskulatur oder verwende einen Bauchroller für die Bauchmuskulatur. Falls ihr sowas nicht kennt, solltet ihr es mal ausprobieren. Anfangs ist es wirklich schwer und man schafft nur 1-2 Einheiten (zumindest ging es mir so).
Von den lieben Kollegen von Sportastisch durften wir hierfür den „Extreme AB Roller*“ ausprobieren. Dieser unterstützt den Aufbau der Bauchmuskulatur. Toll ist, dass noch eine Knieauflage, also ein Schaumstoffstück, im Set enthalten ist, denn die Übungen gehen wirklich sonst auf die Knie. Für die Übung sind zwei Widerstandsbänder vorhanden, die die schwierige Rückfahrbewegung unterstützen. Mit Kauf des Produktes erhält man noch Zugriff auf ein E-Book, in dem alles zum Thema Bauchmuskulatur erfährt und Übungen vorgestellt werden.
Darüber hinaus durften wir uns auch über eine Faszienrolle „ERGO ROLL*„ freuen. Faszienrolle? Hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber was ist das und wofür ist das gut?
Faszien ist der Fachbegriff für das gesamte Bindegewebe des Körpers. Sie dienen der Beweglichkeit, Koordination, Stabilität und Kraftübertragung. Faszien können allerdings verkleben und das äußert sich in Form von Gelenk- und Rückenschmerzen und schränkt die natürliche Bewegung ein.
Mithilfe von Faszienrollen lassen sich diese Verklebungen des Bindegewebes mit einer Art Selbstmassage über Bewegung und Druck lösen und lockern.
Zur genaueren Erklärung: Zwischen den Faszien befindet sich eine Flüssigkeit. Dieses Hyaluronal wirkt wie ein Gleitmittel zwischen den Faszien. Ist zu wenig Flüssigkeit vorhanden, dann kann es zu Schmerzen kommen. Mithilfe einer Faszienrolle wird die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt und der Stoffwechsel im Bindegewebe angeregt.
Unser erstes Training mit der Faszienrolle war sehr ungewohnt. Man sollte sich zuallerst genauestens ein paar Übungen im Internet oder mithilfe des E-Books von Sportastisch ansehen. Die Rolle ist relativ hart, hat aber keine störenden Kanten. Die Noppen und Rillen massieren gut, vor allem die Rückenmuskulatur. Nach dem Training fühlt man sich wohl. Man kann sich mithilfe der Faszienrolle entweder für ein Sporttraining aufwärmen oder es zur Entspannung danach nutzen.
Sportastisch gibt auf seine Produkte eine Premium Garantie von 3 Jahren. Hierfür muss man sein Produkt innerhalb von 3 Wochen auf der Seite von Sportastisch registrieren. Somit hat man also nach der gesetzlichen Gewährleistung von 3 Jahren noch 1 Jahr Zusatzgarantie, wenn doch was kaputt geht.
Wir hoffen, dass wir euch einige Anregungen geben konnten, weiterhin sportlich zu bleiben oder es noch zu werden. Sinn und Zweck eines Trainings soll nicht immer das Abnehmen sein, sondern seinem Körper etwas gutes zu tun, die Muskulatur zu stärken und sich wohl zu fühlen. Seit wir regelmäßig Sport machen, sind wir im Alltag viel aktiver, haben keine Rückenschmerzen mehr trotz sitzender Bürotätigkeit und sind weniger krank.
Die getesteten Artikel wurden selbst zu einem reduzierten Preis käuflich erworben.
Alle Informationen auf einem Blick: