Philips 49PUS6501 Fernseher im Test

Philips 49PUS6501/12

Philips 49PUS6501 Android 4K Fernseher mit Ambilight im Test

Unser gar nicht so alter (5 Jahre hatte er auf dem Buckel) TV musste Ende 2016 unserem tollen Philips 49PUS6501* Android 4K Fernseher Ambilight Fernseher weichen, von dem wir sehr begeistert sind. Grundsätzlich gebe ich zu, dass ich lange gehadert habe, überhaupt einen neuen Fernseher zu kaufen. Nach dem Motto: der alte funktioniert doch noch. Doch durch den Umzug in eine größere Wohnung war der 32“-Samsung- Fernseher leider zu klein, um auf ca. 3 m Entfernung vom Sofa aus noch gemütlich zu schauen. Das hat mich dann immer mehr gestört, gerade auch, weil ich kurzsichtig bin. Da merkte man, dass man älter wird und nicht mehr alles erkennt. Außerdem schauen wir viele Serien z.B. über Amazon Prime und hatten leider kein internetfähiges Gerät. So haben wir immer umständlich den Laptop an den Fernseher angeschlossen.

Philips 49PUS6501/12

Auf der Suche nach dem passenden Gerät

Lange haben wir(über ein halbes Jahr) recherchiert. Schließlich ist es für unsviel Geld gewesen und wir möchten ja lange Freude an dem Gerät haben.
Bei der Suche nach einem neuen Fernseher sollte man sich immer eine Checkliste machen, welche Eigenschaften der Fernseher haben sollte. Denn macht man das nicht, wird man von der Fülle der Angebote einfach erschlagen und hat schnell
keine Lust mehr.
Meine Kriterien waren einerseits die Marke, die Größe, und die Auflösung. Ich wollte gerne einen Fernseher einer bekannten Marke (kein No-Name-Produkt), habe vorher die maximale Größe ausgemessen, was bei uns in die Schrankwand passt (mind. 48“, max. 55“) und mindestens FULL HD, besser noch UHD oder 4K. Daneben sollte der neue Fernseher kein Stromschlucker sein und eine gute Energieeffizienzklasse haben.
Ich habe mich bewusst gegen 3D und eine Aufnahmefunktion entschieden, weil wir dies bei uns im Haushalt nicht nutzen und nicht brauchen.
Heimlich habe ich auch immer mit der Ambilight Technik von Philips geliebäugelt. Denn meine Schwester hat ein solches Gerät und es ist einfach angenehm beim Schauen und für die Augen, wenn eine auf das jeweilige Fernsehbild angepasste Hintergrundfarbe erscheint. Und bei unserem alten Fernseher hatten wir auch eine statische LED-Hintergrundbeleuchtung.
Philips 49PUS6501/12
Die Menüführung ist einfach und übersichtlich gestaltet.

Die Ambilight-Technologie

Philips ist derzeit der einzige Hersteller mit der Ambilight Technologie. Daher war die Marke für mich klar. Dann habe ich mich noch nach diversen Eigenschaften umgeschaut und letztendlich für den Philips 49PUS6501 Android 4K Fernseher* entschieden. Gekauft haben wir ihn online bei Amazon für einen Preis von 749,00 EUR. Das Angebot war seinerzeit vor einem halben Jahr das Beste und das Gerät kam zügig und ohne Schäden bei uns an.
Einrichtung und Aufstellen des Fernsehers sind super einfach. Eine Bedienungsanleitung wird nicht mitgeliefert, allerdings gehören wir nicht zu den
ganz technisch Unbegabten und dank der guten Steuerung ist alles selbsterklärend.
Philips 49PUS6501/12
Scharfe Bilder in 4K-Auflösung schafft der Fernseher mühelos.
Besonders auffällig und toll ist die mitgelieferte Fernbedienung, die für Serienliebhaber einerseits einen NETFLIX-Button bietet und andererseits auf der Rückseite eine komplette Tastatur hat. So kann man perfekt im Internet surfen und Texte für Apps & Co. eingeben.
Der Fernseher läuft auf Androidbasis und benötigt beim Einschalten immer ein paar Sekunden, um „hochzufahren“. Blinkt die rote LED am TV, dann wissen wir, dass der Fernseher sich noch aufwärmt. In dieser Zeit kann man ihn nicht bedienen.
Philips 49PUS6501
Ansonsten hat man ein umfangreiches Menü und kann Bild und Ton bis ins kleinste Detail einstellen. Der integrierte TVGuide ist übersichtlich und zeigt
einem die wichtigsten Informationen an. Da es sich um ein internetfähiges Gerät mit SmartTV-Funktionen handelt, ist es super einfach, entweder vorinstallierte Apps wie Youtube und Amazon Video oder selbst installierte Apps zu nutzen. Der Fernseher verbindet sich entweder über LAN oder WLAN mit dem Internet. Einzige Schwachstelle ist, dass der Fernseher manchmal Macken hat und z.B. das Menü nicht gleich aufruft oder lange braucht, um etwas zu laden. Auch hat er bei uns teilweise Schwierigkeiten, 4K-Videos flüssig abzuspielen, obwohl wir eine 100.000 MB/s – Verbindung haben. Auftretende Probleme sollten aber dank regelmäßiger Softwareupdates zeitnah behoben werden.

Unser Fazit

Wir lieben das zweiseitige Ambilight! Fernsehen macht so total viel Spaß und ist gerade bei dunkleren Lichtverhältnissen sehr angenehm. Außerdem ist es eine passive Lichtquelle. Für den Preis, die Ausstattung und die gute Bild- und Tonqualität können wir den Philips 49PUS6501 Android 4K Fernseher Ambilight wärmstens weiterempfehlen.

Alle Informationen auf einem Blick:

Empfohlene Artikel